2020
von Aurélie Tritt
Grundversicherung der Krankenkasse wechseln
von Aurélie Tritt
Zeit, die Zusatzversicherungen zu überprüfen
Wir bieten Ihnen an, mit Ihnen die Zusatzversicherungen – welche bis Ende September
gekündigt werden können – zu überprüfen.Für einen eventuell geplanten Kassenwechsel der Grundversicherung bleibt Zeit bis Ende
November.
Gerne können Sie mit uns telefonisch (052 / 721 52 92) oder per E-Mail
(info@patientenstelle-ostschweiz.ch) einen Termin vereinbaren.
von Aurélie Tritt

Absage der Jahresversammlung am 08.05.2020
Liebes Mitglied, liebe Freunde, Interessenten und Gönner der Patientenstelle Ostschweiz
Unsere Jahresversammlung am 08.05.2020 findet aus gegebenen Umständen NICHT statt.
Gerne informieren wir Sie, wenn ein neuer Termin im Herbst festgelegt wird.
Wir Danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen gute Gesundheit.
Ihre Patientenstelle Ostschweiz
von Aurélie Tritt
Soll man jetzt eine Patientenverfügung erstellen?
Weiterlesen … Soll man jetzt eine Patientenverfügung erstellen?
von Aurélie Tritt
Diese Songs können Leben retten
Mit einem einfachen Trick kann der Rhythmus der Herzdruckmassage am besten aufrechterhalten werden kann.
Der Schlüssel zum Erfolg ist Musik:
Es gibt einige bekannte Songs, die jeweils etwa 100 bpm – also 100 Schläge pro Minute – haben.
Wenn man also bei einer Herzdruckmassage im Rythmus einer dieser Songs in den Brustkorb drückt, ist das die ideale Frequenz:
- “Stayin’ Alive” – Bee Gees – 103 BPM
- “Dancing Queen” – ABBA – 100 BPM
- “Cecilia” – Simon & Garfunkel – 102 BPM
- “Hard To Handle” – The Black Crowes – 104 BPM
- “Can’t Stop the Feeling” – Justin Timberlake – 113 BPM
- “Rock Your Body” – Justin Timberlake – 100 BPM
- “I Will Survive” – Gloria Gaynor – 117 BPM
- “MMMBop” – Hanson – 104 BPM
- “Girls Just Want to Have Fun” – Cyndi Lauper – 120 BPM
- “Just Dance” – Lady Gaga, Colby O’Donis – 119 BPM
- “Something Just Like This” – The Chainsmokers, Coldplay - 103 BPM
- “Rumour Has It” – Adele – 120 BPM
- “Fly” – Sugar Ray – 100 BPM
- “Hips Don’t Lie” – Shakira – 100 BPM
- “Work It” – Missy Elliott – 102 BPM
- “Suddenly I See” – KT Tunstall – 100 BPM
- “Crazy” – Gnarls Barkley – 112 BPM
- “Man in the Mirror” – Michael Jackson – 100 BPM
- “One Week” – Barenaked Ladies – 113 BPM
von Aurélie Tritt
Richtig wichtig - Das Hilfsmittel
Richtig Wichtig - das Hilfsmittel
Vorausschauende Gespräche über den letzten Lebensabschnitt haben viel mit der Würde jedes Menschen, mit der Autonomie und der Ausübung der Selbstbestimmung zu tun. Nicht immer ist es leicht, sich darüber Gedanken zu machen, bzw. solch ein Gespräch zu führen. Durch seine Einfachheit dient das Hilfsmittel Richtig Wichtig als „Türöffner“ oder Brücke. Der spielerische Charakter hilft, diese schwierigen Themen anzusprechen und es entwickeln sich je nach Spielvariante tiefgreifende Gespräche und Diskussionen.
von Aurélie Tritt
Die Stiftung Wunderlampe stellt sich vor
Träume werden wahr
Die Stiftung Wunderlampe ermöglicht Kindern und Jugendlichen, die mit einer schweren Krankheit oder Beeinträchtigung leben, einen einzigartigen Erlebnistag. Dabei kann es sich um die Verwirklichung eines lange gehegten Wunschtraumes oder einfach eine Auszeit aus dem Alltag handeln. Manche möchten an einen Ort gelangen, der für sie normalerweise nicht zugänglich ist, andere wollten schon immer einmal ihr grosses Idol kennenlernen oder hinter die Kulissen einer besonderen Organisation blicken. Die Stiftung Wunderlampe setzt alle Hebel in Bewegung, um selbst zu Beginn unmöglich Erscheinendes zu verwirklichen. Sie sorgt für eine sorgfältige und massgeschneiderte Planung des Wunsch-Erlebnisses und nimmt auch Rücksprache mit behandelnden Ärzten und Therapeuten. In die Wunsch-Erfüllung wird immer die ganze Familie des Wunschkindes einbezogen. Auch Eltern und Geschwister sollen das Glück teilen können, welches das Wunschkind an seinem besonderen Erlebnistag empfindet, und so ebenfalls eine kleine Auszeit aus einem nicht immer leichten Alltag geniessen.
Ein Herzenswunsch kann per Mail, Telefon, Online-Formular oder Brief eingereicht werden. Es werden ausschliesslich Wünsche im Erlebnisbereich erfüllt von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis max. 25 Jahre, die mit einer Beeinträchtigung oder schweren Krankheit leben.
Die Stiftung Wunderlampe wurde 2001 gegründet und konnte bislang schweizweit rund 2000 Herzenswünsche im Erlebnisbereich erfüllen (mehr Informationen dazu unter www.wunderlampe.ch). Sie ist in allen Kantonen steuerbefreit und finanziert sich durch Spenden und Gönnerbeiträge von Privatpersonen und Firmen.
Stiftung Wunderlampe, Zürcherstrasse 119, 8406 Winterthur, T 052 269 20 07 info@wunderlampe.ch, www.wunderlampe.ch.